Sie möchten etwas zurückschicken?
Bekommen Sie unsere Artikel per Post zugeschickt, dann wäre es doch am Besten wenn Sie die gleiche Möglichkeit hätten, die Produkte zu beurteilen, als im Ladengeschäft.
Der Käufer hat daher die Möglichkeit, die erhaltene Artikel kurz auf Funktion zu überprüfen, wobei aber die Nutzung sich auf diesen Vorgang beschränken sollte. Diesen Vorgang kann der Käufer während der Rückgabefrist erledigen, und sich dann entscheiden die Artikel zu behalten, oder zu retournieren.
Es bedeutet aber nicht, dass man Verschleissteile während der gesamten Rückgabefrist in Betrieb nehmen kann. Der Verkäufer hat nicht die Verpflichtung, Artikel zurück zu nehmen, welche vom Käufer in Gebrauch genommen sind als wäre es sein Eigentum.
Was bedeutet dies in der Praxis, für Elektronenröhren?
Ob die Produkte funktionieren, kann man direkt nach dem Einschalten feststellen, und damit ist die Funktionsüberprüfung abgeschlossen. Bei ungebrauchte Elektronenröhren mit Bestempelungen, sind diese dann nicht durch die hItze verändert. Wenn danach die Produkte in Gebrauch nehmen, ist eine Rückgabe nicht mehr möglich.
Für Elektronenröhren der Marke Emission Labs machen wir eine freiwillige Ausnahme:
Die Emission Labs Röhren können Sie direkt nach dem Empfang, sieben Tage gelegentlich probehören. Bei nicht Gefallen können Sie die Produkte innerhalb dieser Frist zurückschicken, und Sie bekommen den Kaufpreis der Röhren erstattet. Voraussetzung dafür ist eine sachgemäße Verwendung, und dass wir die Elektronenröhren einwandfrei, in unbeschädigter Originalverpackung zurück erhalten.
Den einwandfreien Zustand beinhaltet auch, daß die die Testergebnisse, welche auf dem Karton bei den Prüfdaten vermerkt sind, sich nicht durch den Gebrauch verändert haben.
Es folgt nun unsere Informationspflicht nach dem Fernabsatzgesetz:
Das Fernabsatzgesetz gilt für Käufe durch Privatpersonen, wenn der Kaufvertrag unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen wurde. Bitte beachten Sie dabei die Vorgehensweise nach dem Fernabsatzgesetz, was im Folgenden ausführlich dargelegt wird.
Rückgabebelehrung
Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tage durch Rücksendung der Ware zurückgeben, wenn Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch genommen haben, und alles unterlassen haben, was deren Wert beeinträchtigt. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z.B. als Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens.
Die Kosten der Rücksendung sind vom Käufer zu tragen.
Ausgenommen von der Rückgabe sind Artikel welche durch Ihre Art und Beschaffenheit dafür nicht geeignet sind. Dazu gehören unter Anderem: kundenspezifisch angefertigte Artikel, kundenspezifisch modifizierte Artikel, auf Kundenwusch angefertigte Messprotokolle, Kabelzuschnitte, vom Käufer regulär in Gebrauch genommene Artikel, und historische Elektronenröhren mit Originalverpackung mit Sammelwert, wobei diese historische Verpackung vom Käufer verschlechtert wurde.
Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:
Jac van de Walle
Horber Steige25
72172 Sulz am Neckar
Deutschland
Die Produktverpackung ist dabei nicht als Versandverpackung geeignet.
Rückgabefolgen
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen und Nutzungen zurückzugewähren. Die Frist beginnt für den Käufer mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für den Verkäufer mit dem Empfang der Ware. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden.
Ende der Rückgabebelehrung